DeutschDeutschEnglishEnglish

Hermann König - Porträt Jörg Immendorf

Anton Kohls - Madonna mit Kind

Face to Face - Menschenbilder im Dialog

Eine Ausstellung der Kustodie und des Instituts für Förderpädagogik der Universität Leipzig

Dauer: 9. Mai bis 12. Juli 2014

Ort    :  Galerie im neuen Augusteum, Leipzig

Künstler:  Albert Altmäe, Uwe Bender, Franziskus von Branca, Christoph Buchholz, Valerio di Carlo, Birgit Cauer, Sigrun Drapatz, Anissa Drider, Eszter Forrai, Kiki Gebauer, Erwan Guillou, Simone Haeckel, Paule Hammer, Gerd Kalies, Inga Kerber, Anton Kohls (Kunsthaus Kannen), Hermann König (Kunsthaus Kannen), Ingo Lämmel, Chantal van der Linde, Karen Linnenkohl, Alessandro Martinello, Gerhard Maurer, Rabka Mehr, Thomas Moecker, Achim Morina, Christine Niehoff, Isabel Pauer, Michael Pleissner, Frederik Poppe, Von Schande, Angela Scheckenberger, Andreas Schmidt, Siegfried Schulz, Nicolas Simon, Laine Sirol, Annette Sonnewend, Gee Vero, Marianne Wendland, Carsten Casi Wiegel, Theo van der Weil.
 

Die Wanderausstellung "Face to Face" wurde organisiert durch die "Association Eg'Art - For an Equal Access to Art". Die Ausstellung präsentiert  Kunstwerke von Künstler_innen mit Assistenzbedarf aufgrund einer kognitive Behinderung oder psychischen Erkrankung aus sechs europäischen Ländern. Die Ausstellung wird als ein länderübergreifendes Event von Juni 2013 bis November 2014 in sieben Ländern Europas gezeigt (Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Deutschland, Estland, Belgien).

Das Ziel der Wanderausstellung ist es Kunstwerke, die von Künstler_innen mit Assistenzbedarf geschaffen wurden, zusammenzuführen. Kreativität ist Teil der menschlichen Natur, es ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Kunst macht es möglich, sich selbst auszudrücken, einen Teil seiner Persönlichkeit zu zeigen und die eigene Weltanschauung bewusst oder unbewusst zum Ausdruck zu bringen, sei es in Bezug auf die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft.