DeutschDeutschEnglishEnglish

Art Obscura e.V. präsentiert:

Kunst.Machen.Leben.

Ein integratives Kunstprojekt

Ort: in der MüGa, Stadthallengarten Mühlheim, zwischen Schloss- und Eisenbahnbrücke

Zeitraum: 22.-24. September 2017

 

Das Projekt „Kunst. Machen. Leben“ hatte sich zum Ziel gesetzt, sowohl Menschen ohne künstlerische Erfahrung die Möglichkeit zu geben ihr kreatives und künstlerisches Potential zu entfalten, als auch Menschen mit ersten künstlerischen Erfahrungen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. In dem Zeitraum vom Herbst 2016 bis zum Sommer 2017 fanden 10 Workshoptage statt, dabei wurden auf der Basis von Alltagsgegenständen, Natur- und Recyclingmaterialien eigenständig großformatige Raumobjekte gestaltet und hergestellt. Durch die Beschäftigung mit Farben, Werkzeugen und ungewöhnlichen Materialien wird das ästhetische Empfinden geschult. Hierbei sollte die bildende Kunst fester Bestandteil der ästhetischen Erfahrungs- und Ausdrucksweise werden. Durch die selbstbestimmte und freie künstlerische Tätigkeit konnten nicht nur individuelle Stärken und Neigungen gefördert werden, sondern auch das Selbstwertgefühl des einzelnen gestärkt werden.


Die erstellten Objekte und Installationen wurden der Öffentlichkeit im Rahmen eines Open-Air-Festivals präsentiert. Die Kunstwerke wurden in den öffentlichen Raum eingebunden und das Publikum erlangte einen Einblick in die Kreativität und das Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderung. Die Inszenierung der Kunstobjekte sollte einen Einblick in das Schaffen von Künstlern mit Behinderung bieten und den Austausch ermöglichen und fördern. Im August 2017 fand hierzu ein 2-tägiges Kunstfestival stattfinden. Walk Acts, Illumination und Konzerte begleiteten das Festival.

 

Das Festival, auf dem auch Gedichte & Bilder unseres Künstlers Wolfgang Brandl zu sehen waren, war ein voller Erfolg. Sechs großformatige Banner auf denen Gedichte & Bilder von Brandl zu sehen waren, wurden in einer Allee aus Ahornbäumen im Stadtpark Mühlheim ausgestellt.

Das Projekt wurde von dem Verein Art Obscura e.V. gefördert. Seit 1996 stellen sie die Nähe zum Künstler ins Zentrum der Aktivitäten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.art-obscura.de.

Programmübersicht:Kunst.Machen.Leben